→ English see below

  • Installation view Alexandra Navratil Water in Water, der TANK, photo: Finn Curry

  • Alexandra Navratil, Water in Water (sign), 2024, installation view Alexandra Navratil Water in Water, der TANK, photo: Finn Curry

  • Installation view Alexandra Navratil Water in Water, der TANK, photo: Finn Curry

  • Installation view Alexandra Navratil Water in Water, der TANK, photo: Finn Curry

  • Opening Alexandra Navratil Water in Water, der TANK, photo: Christian Knörr

  • Alexandra Navratil, Water in Water, 2025, Videostill


The Commissions

Alexandra Navratil
Water in Water

Kuratiert von Chus Martínez

Eröffnung Donnerstag 20. März 2025, 18:15    
Davor:
17:00 Art Taaalkssss mit Rada Leu
Aula D 1.04, Hochhaus

Anschliessend:
Ab 19:00 Eröffnung Matthias Amsler, Amin Osman – arm
Sincerely, Raum A 1.07, Ateliergebäude

Ausstellung 21. – 30. März 2025

Öffnungszeiten  
Samstag und Sonntag 14:00 – 17:00  
Und nach Vereinbarung: dertank.hgk@fhnw.ch

→ Handout (Pdf)

Menschen können das Wasser im Wasser nicht sehen. Die Fähigkeit, in die Materie hineinzuschauen, haben wir nicht. Wir sehen Formen und Oberflächen, doch jegliche Aktivitäten der Welt auf einer Mikro- und Makroebene des Lebens entgehen uns schlichtweg. Aus diesem Grund haben wir Kameras und Linsen erfunden: um in Welten reisen zu können, die zeigen, wie Natur sich zusammenfügt, wie Materie sich verbindet. Water in Water ist eine raumgreifende Installation von Alexandra Navratil, die aus mehreren miteinander verbundenen Werken besteht und speziell für den TANK entstanden ist: Water in Water (2025), ein Video, Glisten, Glitter, Glow, Yellow (2024/2025), auf Kiefern basierende Silikonskulpturen, Water in Water (sign) (2024), ein leuchtendes Signet, und Au Hasard (2025), zwei Holzschnitte. Die Ausstellung gewährt einen aussergewöhnlichen Einblick in die Arbeitsweise der Künstlerin und in ihr Interesse daran, wie uns die Natur in einem Zeitempfinden wahrnimmt, das nichts mit der menschlichen Biologie zu tun hat.

Ich mag die Redewendung «Hand in Hand». Die Wiederholung der Worte drückt aus, dass eine Hand die andere unterstützt. Sie verweist auf eine enge Zusammenarbeit, auf ein tiefes Verständnis von dem, was getan werden muss. «Wasser in Wasser» stelle ich mir so vor, dass in enger Verbundenheit ein Fluss, ein Ozean oder Regen entsteht. Alexandra Navratils Werk ist sehr präzise, präzise in der Art und Weise, wie die richtigen Fragen zu den Werkzeugen gestellt werden, die Menschen zur Beobachtung der Natur erfunden haben. Die neuen Arbeiten im TANK sind keine Ausnahme von ihrer Methode. Wissenschaft bildet Situationen der Natur nach – wie ein in Bernstein gefangenes Insekt – um das Klima der jeweiligen Epoche besser zu verstehen. Ein in der Zeit konserviertes Insekt wird zu einem eloquenten Geschichtenerzähler der Vergangenheit von Klima und Natur auf dem Planeten Erde. Später erfanden die Menschen Institutionen wie Naturkundemuseen, um auch Insekten zu bewahren. Ganze Sammlungen von Tieren werden ausgestellt, um den Menschen die Vielfalt zu zeigen, die wir einfach ausgelöscht haben.


Mit grosszügiger Unterstützung von:

Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Stiftung Erna und Curt Burgauer


The Commissions

Alexandra Navratil
Water in Water

Curated by Chus Martínez

Opening Thursday 20 March 2025, 6.15 pm
Following:
5 pm Art Taaalkssss with Rada Leu
Auditorium D 1.04, Tower Building

Followed by:
7 pm exhibition opening Matthias Amsler, Amin Osman – arm
Sincerely, room A 1.07, Atelier Building

Exhibition 21 – 30 March 2025

Opening hours
Saturday and Sunday 2 – 5 pm
And by appointment: dertank.hgk@fhnw.ch

→ Handout (pdf)

Humans cannot see water in water. We do not have the ability to look inside matter. We see forms and surfaces yet all the world’s activity at the micro and macro levels of life simply escapes us. That is the reason why we invented cameras and lenses: to be able to travel inside the worlds that show the ways in which nature connects, how matter connects. Water in Water is a large installation by Alexandra Navratil composed of several interrelated works and created especially for der TANK: Water in Water (2025), a video, Glisten, Glitter, Glow, Yellow (2024/2025), silicon sculptures taken from pine trees, Water in Water (sign) (2024), an illuminated sign, and Au Hasard (2025), two woodblock prints. The exhibition provides a unique insight into the working methods of the artist and her interest in the way nature perceives us, in a sense of time that bears no relation to human biology.

I love the expression “hand in hand.” The repetition of the words indicates that one hand backs the other up. It means working in close association, in deep understanding of what needs to be done. I imagine the phrase “water in water” also to mean working in close intimacy of making a river, creating an ocean, or being rain. The work of Navratil is very precise, precise in posing the right questions about the tools humans have created to observe nature. The new works at der TANK are no exception to her method. Science recreates situations in nature—like an insect trapped in amber—to better understand the climate of that time. An insect preserved in time becomes an eloquent storyteller of the past life of climate and nature on planet Earth. Later on, humans invented institutions, like the museums of natural history to also preserve the insects. Entire collections of animals are put on display for humans to understand a diversity that we have simply erased.


With the generous support of:

Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Stiftung Erna und Curt Burgauer